Metabolisches
Syndrom: Endokrin-metabolisches Dysfunktionscluster
|
- Hyperinsulinämie, Insulin Resistenz  |
- ® hohes Risiko für die Entwicklung
zum NIDDM

|
-
Hyper-/Dyslipidämie |
- Hypertriglyceridämie

- Hypo-HDL-ämie

|
-
Adipositas |
- vor allem die abdominale
Form (WHR >0.85), hier vor allem das viszerale
Fettgewebe

|
-
Hypertonie |
-
zusätzlich Faktoren/Dysfunktionen, die subsumiert werden
müssen bzw. als Riskofaktoren gelten sind: |
- ungünstiger Lebenstil:
körperlich Inaktivität, Fehlernährung ,
Alkohol-Tabak-Konsum
- Hyperurikämie
- Hyposomatropismus

- FOHA

|
vgl: |
"Menopausales Metabolisches
Syndrom"  |