Für die
Bewertung der Hypertriglyceridämie als wesentlicher
Risikofaktor für die Ausbildung einer KHK ist die
gleichzeitige Bestimmung der HDL-Spiegel erforderlich;
denn es hat sich in der Studie von Castello et. al. (1986
) gezeigt,
daß die Inzidenz von KHK bei Hypertriglyceridämie durch
hohe HDL-Spiegel neutralisiert wird; wenn aber eine
Hypertriglyceridämie mit einer Hypo-HDL-ämie
vergesellschaftet ist, entsteht ein extrem erhöhtes
Risiko. Diese Konstellation, Hypertriglyceridämie und
Hypo-HDL-ämie findet sich häufig bei der
hyperandrogenämischen Adipositas Geisthövel et
al, 1994.
vgl:
Ursachen:
sekundäre Hyper-, Dyslipidämie
Lipidkonzentrationen:
Abhängigkeit vom viszeralen Fettgewebe