Sie befinden sich in FOHA: Ebene B


Hyposomatotropismus (Wachstumshormonmangel) im Erwachsenenalter

IGFBP I ¯ insbesondere durch Hyperinsulinämie Effekte der Hyperinsulinämie
® freies IGF ­ :
  ® negative Rückkopplung auf hypothalamisch-hypophysärere Ebene:
    ® growth hormone (GH) ¯ :
  =Hyposomatotropismus
    » der Situation wie beim substituierten Panhypopituitarismus ohne GH-Therapie,
    der deutliche Zeichen eines Metabolischen Syndroms Metabolische Syndrom aufweist:
  vermindeter Muskeltonus
    körperliche Inaktivität;
  Symptome des Metabolischen Syndroms:
    Adipositas,
    Dyslipidämie:
    ® Risiko für KHK;
  Depression.
 
Hyperinsulinämie und Adipositas bei der FOHA können auch mit einem Hyposomatotropismus vergesellschaftet sein. Dabei führt eine Supression des IGF BP I zu einer Anhebung des freien IGF I, welches durch eine negative Rückkopplung auf hypothalamisch-hypophysärer Ebene zu einer Senkung des Wachstumshormons (Hyposomatotropismus) führt. Interessanter weise ist der Hyposomatotropismus des Erwachsenen mit Symptomen des Metabolischen Syndroms Metabolische Syndrom, mit körperlicher Inaktivität und depressiven Stimmungsmustern verbunden und stellt somit ein Verstärkungspotential dieser Dysfunktionen dar Zeitliches Auftreten der Adipositas Menopausalen Metabolischen Sydnrom
vergleiche:
Physiologische IGF-Effekte am menschlichen Ovar Physiologische IGF-Effekte am menschlichen Ovar
IGF: Theka-Granulosa-Zell-Kompartment IGF: Theka-Granulosa-Zell-Kompartment
Insulin-, IGF I-Rezeptoren Insulin-, IGF I-Rezeptoren
IGF-Bindungsproteine IGF-Bindungsproteine
Zusammenfassung: Pathologie des IGF-Systems beim "PCOS" Zusammenfassung: Pathologie des IGF-Systems beim "PCOS"

 

Sie befinden sich in FOHA: Ebene B