Sie befinden sich in FOHA: Ebene B


Divergente Effekte von Hyperinsulinämie/Insulinresistenz

  LEBER

¬ ¾ ¾ ¾ ¾ HYPERINSULINÄMIE¾ ¾¾¾¾ ®

OVAR
  SHBG¯ 17-OH-Progesteron­
  IGFBP 1¯ Androstendion­
  GHBP­ Testosteron­
  LEBER

¬ ¾ ¾¾ INSULINRESISTENZ¾ ¾ ¾ ®

MUSKEL
  Gluconeogenese­ Gluconeogenese­
  Glykolyse¯ Glykolyse¯
  Glukose up-take¯ Glukose up-take¯
Diese Zusammenstellung zeigt, daß die Auswirkungen von Hyperinsulinämie und Insulinresistenz völlig unterschiedlich bewertet werden müssen. Offensichtlich betrifft die Resistenz nur Bereiche des Glucosemetabolismus z B. im Leber- und Muskelgewebe, während die gleichzeitig bestehende Hyperinsulinämie sowohl stimulierende wie auch aktivierende Reaktionen ( z.B. am Leber- und Ovargewebe) hervorrufen kann.
vgl.:
Glucose-Insulin-Stoffwechsels Glucose-Insulin-Stoffwechsels
Hyperinsulinämie - Thekazelldominanz Hyperinsulinämie - Thekazelldominanz
Insulin – hepatische Bindungsproteinsynthese Insulin - hepatische Bindungsproteinsynthese

 

Sie befinden sich in FOHA: Ebene B