Sie befinden sich in FOHA: Ebene B


Zusammenfassung: Pathologie des IGF-Systems beim "PCOS"

  • zirkulatorisch

Serum IGF-I ¬ ®

Serum IGF-BP-3 ¬ ®

Serum IGF-BP-1 ¯ Effekte der Hyperinsulinämie

® zirkulierendes freies IGF-I­

® Wachstumshormon¯ Hyposomatotropismus

  • follikulär

follikuläre IGF-BP-2/-4­

Æ folliküläre IGF-BP-4-Protease

» dem Status der klein-antralen androgen-dominanten Follikel im Normalzyklus

® freies, bioverfügbares IGF¯

® Hypothese:

IGF-ko-gonadotroper Wirkung¯

Schwellenkonzentration von FSH­

® relative FSH-Resistenz der Granulosazellen ®

Aromatisierung¯

® Arrestierung der Follikel im klein-antralen Stadium mit Selektionsblock

(Giudice et al, 1997 Kurzreferenz Literatur FOHA )

 
Bemerkenswert sind die Unterschiede im zirkulatorischen und follikulären Kompartment: die IGF I Konzentrationen scheinen in der Zirkulation erhöht und in der Follikelflüssigkeit erniedrigt zu sein!

Störungen der intraovariellen Regulationsmechansimen deuten darufhin, daß unabhängig von der Gonadotropinstimulation eine Vielzahl von modulatorischen Vorgängen im Ovar ablaufen Intraovarielle C19-Steroid-Effekte, die auch erklären, warum eine kurative Behandlung des sog "PCOS" oft nicht möglich ist. So kann man sich erklären, warum die pathomorphologische Komponente des "PCOS" durch eine systemisch herbeigeführte Gonadotropinsenkung (z.B. durch orale Kontrazeptiva) nicht behoben werden kann ( vgl. Diagnose III s.a. Diagnose II. ).

In einer Studie an adipösen Kindern (Mädchen wie Jungen) (Anttila et al,1998 Kurzreferenz Literatur FOHA,Abstract Langfassung Literatur FOHA ) wurde gezeigt, daß die Adipositas bereits mit einer Hyperinsulinämie vergesellschaftet war; diese führte zu einer Senkung des IGFBP-1; niedriges IGFBP-1 wurde verantwotlich gemacht für einen Anstieg des bioverfügbaren freien IGF-I, welches seinerseits an einer Senkung des GH ( s. Hyposomatotropismus Hyposomatotropismus ), des totalen IGF I und des IGFBP-3 beteiligt sein könnte.
vergleiche:
Physiologische IGF-Effekte am menschlichen Ovar Physiologische IGF-Effekte am menschlichen Ovar
IGF: Theka-Granulosa-Zell-Kompartment IGF: Theka-Granulosa-Zell-Kompartment
Insulin-, IGF I-Rezeptoren Insulin-, IGF I-Rezeptoren
IGF-Bindungsproteine IGF-Bindungsproteine
Hyposomatotropismus Hyposomatotropismus

 

Sie befinden sich in FOHA: Ebene B