Sie befinden sich in FOHA: Ebene B


Adipositas-Ursachen: Übersicht

genetisch
  • Single gene disorders Single gene disorders
  • Kanditaten-Gene Kanditaten-Gene
  • genetisch bedingte Adipositassyndrome DD genetisch bedingte Adipositassyndrome
ethnisch
  • Prävalenz: karibisch-spanisch > Pima-Indianer > schwarz > kaukasisch-weiß > asiatisch
geschlechtsbezogen
  • unterschiedliche Fettverteilungsmuster Abhängigkeit: WHR, Alter, Risiko bei Frauen
  • unterschiedliche Adipositasepisoden Zeitliches Auftreten der Adipositas
kulturell
  • westliches Schlankheitsideal derzeit vorherrschend
  • Übergwicht = Zeichen von Mütterlichkeit/Väterlichkeit, Würde, Macht, Reichtum, besonderen Kräften und Göttlichkeit in nicht unbedingt westlich orientierten Kulturen
sozial
  • höherer Prävalenz in sozial schwächeren, ungebildeteren Schichten
endokrin-metabolisch Viszerales Fettgewebe: endokrine und metabolische Parameter gestörter Regelkreises
psychologisch Eßstörungen (44)
Ernährung "Günstige" und "ungünstige" Nahrungsmittel,-arten
Lebensstil
  • Passiv
  • Konsumierend
  • körperliche Aktivität¯
  • Fernsehen
  • Autofahren
Medikamente Medikamente, die zur Gewichtszunahme führen

( Bray,1997 Kurzreferenz Literatur FOHA ; Geisthövel,1998 Kurzreferenz Literatur FOHA )

Für die Ausbildung des Phänotyps Adipositas ist meist ein multifaktorielles Geschehen erforderlich. Für die weltweite (epidemische) Ausbreitung der Adipositas in jüngerer Zeit werden insbesondere Kombinationen aus polygenetischen Faktoren und veränderten Umweltbedingungen (Lebens-/Ernährungsstil) als prädisponierende Faktoren angesehen.

 

Sie befinden sich in FOHA: Ebene B