Sie befinden sich in FOHA: Ebene B


Viszerales Fettgewebe: endokrine und metabolische
Parameter

  • Glukose­
  • Insulin­
  • TG­
  • LDL-C­
  • HDL2-C¯ HDL3-C¯
  • HDL/LDL Quotient¯
 

(Despres und Krauss, 1977 Kurzreferenz Literatur FOHA )

Viszerales Fettgewebe ist mit ungünstigen metabolischen Stoffwechselvorgängen vergesellschaftet, vor allem mit der Entwicklung einer Hyperinsulinämie/Insulinresistenz (Albu et al, 1997 Kurzreferenz Literatur FOHA ; Pouliot et al, 1992 Kurzreferenz Literatur FOHAAbstract Langfassung Literatur FOHA ) und eine Dyslipidämie (Pouliot et al, 1992 Kurzreferenz Literatur FOHAAbstract Langfassung Literatur FOHA), die vor allem eine Hypertriglyzeridämie und eine Hypo-HDL-ämie zeigt. Dieser ungünstige metabolische Einfluß geht wahrscheinlich auf die hohe Konzentration von FFA zurück. Es muß angenommen werden, daß die im viszeralen Fettgewebe lokalisierte hohe Sekretionsrate von freien Fettsäuren (FFA), die über den Mesenterialkreislauf direkt der Leber zugeführt werden, für die ungünstige hepatische Stoffwecheslvorgänge verantwortlich zu machen ist. Diesbezüglich ist eine Studie an monozygoten Zwilligen mit diskordantem Körpergewicht (Ronnemaa et al, 1997 Kurzreferenz Literatur FOHAAbstract Langfassung Literatur FOHA ) von Interesse, die zeigte, daß Veränderungen der Insulinsensitiviät und Glukosetoleranz im wesentlichen mit den Unterschieden des Gehalts an viszeralen Fettgewebe zusammenhingen. Andererseits scheint eine genetische Ätiologie für die viszerale Komponente des totalen Körperfetts vorzuliegen.
Obwohl die adipozytäre Insulinbindung bei "PCOS"-Patientinnen normal ist, wird eine deutliche Reduktion der Insulinsensitivität für die Stimulation des Glucosetransports (Marsden et al, 1994 Kurzreferenz Literatur FOHAAbstract Langfassung Literatur FOHA ) und des antilipolytischen Effekts des Insulins (Ciaraldi et al, 1997 Kurzreferenz Literatur FOHAAbstract Langfassung Literatur FOHA ) beobachtet, womit eine früher post-Insulin-Rezeptor-Defekt vor der Verzweigung für die Regulation des Glucosetransports und der Lipolyse vermutet wird. Andererseits wurde in isolierten abdominalen Adipozyten von nicht-übergewichtigen "PCOS"-Patientinnen eine gehemmte adipozytäre Lipolyse mit einer deutlichen Resistenz des lipolytischen Effekts von Noradrenalin festgestellt; als mögliche Ursache ergab sich ein selektiver Verlust der b 2-Adreno-Rezeptordichte um ca 50%. Diese Studien zeigen, daß beim " PCOS" eine auffällige Störung der Adipozytenfunktion vorliegt, die noch der detaillierten Klärung bedarf.
vgl:
Korrelation: WHR, Glucose, Insulin Abhängigkeit: WHR, Alter, Risiko bei Frauen
Korrelation: HDL2 - WHR Korrelation: HDL2 – WHR
Charaketeristika: viszerales Fettgewebe Charakteristika:viszerales Fettgewebes
Portale Hypothese "portale" Hypothese
Freie Fettsäuren (FFA) freien Fettsäuren (FFA)
Korrelation: viszerales Fettgewebe - metabolische Parameter Viszerales Fettgewebe: endokrine und metabolische Parameter
Korrelation: abdominale Zirkumferenz - viszeraler Fettanteil Korrelation: Abdominale Zirkumferenz - viszeraler Fettanteil
Abdominale Zirkumferenz - KHK Abdomiale Zirkumferenz : KHK

 

Sie befinden sich in FOHA: Ebene B