Sie befinden sich in FOHA: Ebene B


Physiologie des Glucose-Insulin-Stoffwechsels

Nach der Karbohydrataufnahme mit der Nahrung erfolgt im oberen Verdauungstrakt ein schneller Abbau zu Disacchariden, die durch enterale Disaccharidasen in Monosaccharide (z.B. Glucose, Fructose) aufgespalten werden. Diese werden schnell resorbiert, gelangen über die Blutbahn in das Pankreas und rufen umgehend eine exozytotische Freisetzung von Insulin hervor, das sofort die Glucohomöostase aufrecht erhält, indem die Glukose aus der Blutbahn geklärt und z.B. von Leber- und Muskelzellen aufgenommen wird.
vgl.:
Hyperinsulinämie - Thekazelldominanz Hyperinsulinämie - Thekazelldominanz
Insulin – hepatische Bindungsproteinsynthese Insulin - hepatische Bindungsproteinsynthese
Effekte der Hyperinsulinämie Effekte der Hyperinsulinämie

 

Sie befinden sich in FOHA: Ebene B