Sie befinden sich in FOHA: Ebene B


Hyperinsulinämie - Thekazelldominanz

 

A:Androgen. E: Östrogen. G: Granulosazellen. Ins: Insulin. T: Thekazelle.

Neben LH und IGF I verfügt auch Insulin über einen spezifischen Rezeptor Insulin-, IGF I-Rezeptoren ; am Theka-Granulosa-Zell-Kompartment IGF: Theka-Granulosa-Zell-Kompartment . Insofern kann Insulin - allerdings in etwas schwächerer Wirkung als IGF I - ko-gonadotrope Wirkungen am Ovar entfalten. Diese Effekte können bei Hyperinsulinämie und wohl auch bei Insulinresistenz über dem IGF I-Rezeptor vermittelt werden. Eine chronische Hyperinsulinämie, insbesondere im Konzert mit chronisch erhöhten LH kann zu einer erhöhten Aktivität des Thekazell-Kompartments (Thekazelldominanz) und zur konsekutiven Hyperandrogenämie führen.
vgl.:
Glucose-Insulin-Stoffwechsels Glucose-Insulin-Stoffwechsels
Insulin – hepatische Bindungsproteinsynthese Insulin - hepatische Bindungsproteinsynthese
Effekte der Hyperinsulinämie Effekte der Hyperinsulinämie

 

 

Sie befinden sich in FOHA: Ebene B