Sie befinden sich in FOHA: Ebene B |
Bemessung des täglichen Fettanteils: praktische Umsetzung |
|||
Zwar ist wie erläutert die Reduzierung des Fettanteils von maßgeblicher Bedeutung. Dies ist im Alltag aber nicht so leicht umzusetzen, da sich die tägliche Fettmenge nicht beliebig reduzieren läßt (Mertz, 1993): bei einer Energieaufnahme von 2000 Kcal (8375 kJ)/d und bei einem Fettanteil der Nahrung von 30% beträgt die tägliche Fettzufuhr 67g (» ca. 1/4 Stück eine 250g Butterpackung); allerdings nimmt man bereits bei "magerer" Ernährung: | |||
Fett in g |
|||
60 g Käse mit 30% Fett i.T. | 10 |
||
80 g Corned beef | 5 |
||
500 ml fettarme Milch | 8 |
||
150g mageres Fleisch | 11 |
||
1 Becher fettarmes Joghurt | 2 |
||
Pflanzliche Lebensmittel | 5 |
||
Summe | 41 g |
||
an "versteckten" Fetten zu sich, sodaß für die Zufuhr der "sichtbaren" Fette (z.B.Brotaufstrich, Speisenzubereitung) nur ein Gesamtfettmenge von 26g/d (» ca. 1/10 einer 250g Butterpackung!!) übrigbleibt. |
Vgl.: | |
EU-Richtlinien: §14 der
Diätverordnung 96/8 ![]() |
|
"Günstige" und
"ungünstige" Nahrungsmittel,-arten ![]() |
|
Fast food ![]() |
|
Fast food Restaurants ![]() |
|
Bemessung des täglichen
Fettanteils: praktische Umsetzung ![]() |
Sie befinden sich in FOHA: Ebene B |