Sie befinden sich in FOHA / Anamnese: Ebene A


Anamnese

Die Komplexität der FOHA macht eine subtile Anamneseerhebung erforderlich. Zu folgenden Anamnese-Bereichen sollten individuell ausgewählte, zielgerichtete Fragen gestellt werden:

· Eigenanamnese

Bereiche

Beispiele

Ethnik Skandinavisch (blond, Hirsutismus kaum erkennbar), mediterran (braun-schwarze Haare,
  Hirsutismus deutlich erkennbar), asiatisch (stark vermindeter sekundärer Haarwuchs,
  Fast glatte Haut)
Alter Altersphase des Auftretens des(r) Symptoms(e) für die Prognostik von Wichtigkeit.
Menarche Frühe Menarche ist für kindliche Adipositas typisch; mit der Menarche manifestieren sich häufig androgenisierende Symptomatik, Oligomenorrhoe, FOHA und PFO III PFO .
Primärzyklen Oligomenorrhoe der Primärzyklen weist auf eine Frühmanifestation der FOHA hin.
Parität Direkt vor Beginn einer Schwangerschaft kann eine ausgeprägte FOHA kaum vorgelegen haben, besonders, wenn die Schwangerschaft spontan eingetreten ist.
Besteht Kinderwunsch? Seit wann? Kinderlosigkeit ist ein endokrines Warnsignal.
Letzte Periode Derzeitiges Zyklusverhalten? Typisch ist eine Oligo-Amenorrhoe.
Androg. Sympt.

(Haut)

Häufig Erstmanifestation mit der Menarche! Pathognomonisch!
Langsame Zunahme: funktionell.
è Rasche Zunahme mit massivem Auftreten: Hinweis für androgen-produzierenden Tumor!!
Virgo Mitentscheidend für den therapeutischen Ansatz von Sexualsteroiden; orale Kontrazeption (z.B. mit antiandogener Komponente) ist nicht unbedingt nötig;
è Bei Virgo-Status >20 J und Adipositas/Anorexie auch an sexuellen Mißbrauch denken!!
è Auch an Bulimie denken, selbst bei Adipositas!
Kosmetik Alopezie: festgezurrter Pferdeschwanz, agressive Haarbehandlung: exzessives Föhnen/Färben;
Akne: aggressive Hautcremes;
Hirsutismus: Epilieren mit Narbenbildungen.
Saisonalität Alopezie: Häufigkeitsgipfel im Herbst – Lichteinfluß?
Übergewicht Seit wann? Seit Kindheit (schlechte Prognose)? Seit der Pubertät?
Selbst registrierte Ernährungsfehler, Selbstkritik und Einsicht: Prognose am günstigsten.
Peripsychosomatisch (z.B.Scheidungsprobleme, Arbeitsplastzprobleme)? Postpartal? Perimenopausal?
"Weight cycling" (ungünstige Prognose)? Wieviel kg? Wie oft?
Hautveränderungen seit Kindheit? (s. Acanthosis nigricans).
Essensverhalten Abends Hauptmahlzeit, ungünstige Nahrungszusammensetzung "Günstige" und "ungünstige" Nahrungsmittel,-arten , Heißhungerphasen, Brechphasen, Frustessen, Essen aus Langweile Eßstörungen (44)gestörter Regelkreises
Schilddrüse Hypothyresoe bei Alopezie.
Zahnschäden Defekte Amalgamafüllungen: Quecksilberbelastung: Alopezie, Akne?
Anämie Ferritinmangel: Alopezie.
Beruf Arbeitslos, Depression, sitzende Tätgikeit, körperliche Inaktivität: Adipositas;
berufliche Exposition mit Umwelttoxinen (z.B. Landwirtschaft, Gärtnerin): Alopezie/Akne.
 
 

· Familienanmnese

  • Verstärkter Haarwuchs, Akne, Haarausfall, Kinderlosigkeit
  • Vorzeitige Glatzenbildung bei den männlichen Verwandten (fragl. Männliches genetisches Korrelat in FOHA-Familien)
  • Übergewicht, Diabetes, Lipidstoffwechselstörungen, Hypertonie, Herzerkrankungen, Herzinfarkt, Thrombophilie
  • (wegen möglichem therapeutischem Einsatz von Antiandrogenen mit der Wirkung von oralen Kontrazeptiva)?
  • (bei postulierter autosomal-dominanter Vererbung sind 50% der Familienmitglieder betroffen!)

· Therapieanamnese

- Allgemeine Medikamentenanamnese

  Medikamente mit Androgenisierungseffekten Medikamente mit Androgenisierungeeffekten können z.B. zu einer Verstärkung der Körperbehaarung führen. Von besondere Bedeutung sind die anabol-androgenisierenden Steroide anabol-androgenisierenden Steroide, die bevorzugt von body builders, aus kosmetischen (sexistischen) Gründen, aber auch von Leistungssportler(n)innen eingenommen werden.

- Anabol-, androgenisierende Medikamente

  • Orale Kontrazeption ( mit Antiandrogenen)? Seit wann? Bis wann? Welches Ergebnis?
  • Nebenwirkungen? Z.B.Depressionen? Wassereinlagerung? Kopfschmerzen? Blutungsstörungen?
  • "Schwere Beine"
  • Topische Behandlung der androgenetischen Symptomatik?
  • Diäten? Welche?
  • Psychotherapie?

 

Sie befinden sich in FOHA / Anamnese: Ebene A